Erstellt: Montag, 15. Februar 2016 08:38

"Ausgrenzen - Aussondern - Ermorden" - Die Texte des Mahngang Täterspuren

Mahngang 2016 FlyerEröffnungsmoderation

In diesem Jahr setzt sich der Mahngang „Täterspuren“ mit Verbrechen des faschistischen Deutschlands auseinander, bei denen Adolf Hitler seinen eigenen Erlass für die Durchführung dieser Verbrechen vom 01.09.1939 im August 1941 widerruft. Er tat das aufgrund massiver Proteste insbesondere des Münsteraner Bischofs Clemens August Graf von Galen und weil er befürchtete, dass diese dem Ruf Deutschlands schaden könnten. Nicht, dass er die Verbrechen ablehnte, nein, er wollte der Feindpropaganda keinen Anlass liefern.

Trotz des Widerrufs gingen die heute thematisierten Verbrechen dezentral mit unverminderter Heftigkeit weiter. Bis Kriegsende fielen diesen rund 200.000 Menschen zum Opfer.

Welche Verbrechen meinen wir?

Es geht um eine von namentlich ermächtigten Ärzten vorgenommene Auswahl von Menschen, die als unnütze Esser bezeichnet bzw. als Schädlinge des deutschen Volkskörper betrachtet wurden. Damit waren Geisteskranke, als unheilbar krank eingestufte Menschen, aber auch Menschen, die nicht „deutschen oder artverwandten Blutes“ waren, gemeint. In die Geschichte ist dieses Verbrechen unter dem Namen „Euthanasie“ eingegangen. Diese Menschen wurden staatlich organisiert zwangssterilisiert oder ermordet. Dabei hat sich Sachsen besonders hervorgetan.

Wir können angesichts der aktuellen Hetze gegen Flüchtlinge, den Brandstiftungen in Asylunterkünften, den Angriffen auf Flüchtlinge oder Menschen, die „Anders“ aussehen und angesichts der Morddrohungen gegen Menschen, die sich für Flüchtlinge einsetzen, nicht schweigen.

Wie wenden uns gegen jegliche Art von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Wir zeigen heute, zu welchen Verbrechen diese führt!

1 Wurzeln des Rassismus

Mit der wachsenden Industrialisierung im 19. Jahrhundert betrat auch im damaligen Deutschland eine neue gesellschaftlich Klasse die Bühne der Geschichte. Die Arbeiterklasse. Die Arbeiter waren zwar persönlich frei, im Gegensatz zu den Leibeigenen in der Geschichtsepoche zuvor. Aber sie waren in der Regel auch frei von persönlichem Eigentum. Deshalb konnten sie sich nicht, wie die Handwerker in den Städten, selbständig machen und auf eigene Rechnung produzieren.

Weiterlesen: "Ausgrenzen - Aussondern - Ermorden" - Die Texte des Mahngang Täterspuren

 

Erstellt: Mittwoch, 10. Februar 2016 07:28

Mahngang Täterspuren 2016

Mahngang 2016 Flyer2016 widmet sich der Mahngang dem Thema Euthanasie. Dabei wurden die Befugnisse namentlich ermächtigter Ärzte so erweitert, dass nach menschlichem Ermessen unheilbar Kranke bei kritischster Beurteilung ihres Krankheitszustands der „Gnadentod“ gewährt werden konnte.

Die so ausgewählten Menschen wurden als unnütze Esser angesehen und sollten den „deutschen Volkskörper“ nicht beeinträchtigen. Damit waren Menschen mit psychischen und geistigen Beeinträchtigungen, als unheilbar krank eingestufte Menschen, aber auch Menschen, die nicht „deutschen oder artverwandten Blutes“ waren, gemeint.

Bis Kriegsende wurden etwa 200.000 Menschen ermordet.

 

Ort: Ecke Strehlener Straße / Fritz-Löffler-Straße

Zeit: 13. Februar 2016, 14:30 Uhr

 

Erstellt: Dienstag, 24. Februar 2015 22:32

REDEBEITRÄGE ZUM MAHNGANG TÄTERSPUREN 2015

Am 13. Februar 2015 fand in Dresden der Mahngang Täterspuren statt, den das Bündnis Dresden Nazifrei abgehalten hat, um auf den Gedenkdiskurs in Dresden einzuwirken und das Bewusstsein für die Bedeutung Dresdens für den Nationalsozialismus zu wecken. Hier sind die auf dem Rundgang verwendeten Redebeiträge zu finden:

 

Erstellt: Mittwoch, 03. Februar 2016 18:01

"Ausgrenzen - Aussondern - Ermorden"

Ttrsprn plkt 2016Auftaktveranstaltung: Podiumsdiskussion

Der Mahngang Täterspuren 2016 rückt näher. Auch in diesem Jahr werden wir am 13. Februar wieder mit Euch gegen Geschichtsklitterung eintreten und dem Dresdner Opfermythos unsere eigene Veranstaltung entgegen stellen.

Doch warum hält sich der Opfermythos überhaupt so lange? Wieso ist es wichtig, dass auch 70 Jahre nach Kriegsende den Spuren der Täter nachgespürt wird? Hat sich durch den Mahngang der Diskurs in der Stadt nachhaltig verändert?

Zu diesen und anderen Fragen veranstalten wir am 5. Februar um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Uwe Hirschfeld von der EHS Dresden, Hagen Markwardt, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein (angefragt) sowie Vertreter_innen der Dresdner Zivilgesellschaft.

Da ganze findet in der EHS Dresden (Kleiner Hörsaal in Seminarraum 3.215) statt - und Ihr seid alle herzlich eigeladen!

 
 

Erstellt: Montag, 09. Februar 2015 15:11

Offener Brief an Joachim Gauck

Am 13. Februar wird Bundespräsident Joachim Gauck an den offiziellen Gedenkfeierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Bombardierung Dresdens teilnehmen. Das Bündnis Dresden Nazifrei hat einen offenen Brief an ihn verfasst, den man auch hier als PDF herunterladen kann.

Sehr geehrter Herr Bundespräsident Joachim Gauck,

wir wenden uns an Sie, der Sie Teilnehmer der Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag des Bombardements auf Dresden am 13.02. 2015 sind. Im Rahmen des Protokolls werden Sie die Gelegenheit erhalten, das Wort zu ergreifen. Von Ihnen als Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland erwarten wir an diesem Tag zwei klare Bekenntnisse zu folgenden Punkten:

1. Sicher wissen Sie, dass der 13. Februar seit vielen Jahren immer wieder dazu genutzt wird, die Stadt und ihre Bewohner ausschließlich als Opfer des Krieges darzustellen. Trauermärsche der Nazis – bis 2009 Europas größter Naziaufmarsch –, öffentliches Gedenken, das Trauer zelebriert, ein Denkmal auf dem Heidefriedhof, bei dem die Bombardierung Dresdens in eine Reihe mit Coventry und Auschwitz gestellt wird: In keiner anderen deutschen Großstadt hat es eine derart gravierende Entwicklung gegeben wie in Dresden. Der in Dresden offiziell gepflegte Opfermythos lieferte und liefert den perfekten Nährboden für jegliche Veranstaltungen dieser Art. Die Stadt sprach nie gern darüber, dass die Garnisonsstadt Dresden ein wesentlicher Teil von Nazideutschland und keine unschuldige Kunst- und Kulturstadt war. Vergessen waren die Geschichte von Taten und Täter_innen, Rassenwahn und Antisemitismus, Denunziation und Verfolgung, Zwangsarbeit und Rüstungsproduktion. Erst mit dem seit 2011 jährlich stattfindenden Mahngang „Täterspuren“ haben wir, das Bündnis Dresden Nazifrei, gemeinsam mit tausenden Menschen die Forderung auf die Straße gebracht, dem Geschichtsrevisionismus in Dresden ein Ende zu bereiten. Unterwegs auf den Spuren der Täter_innen machen wir diesen Teil der Geschichte unserer Stadt sichtbar. Das wird auch am 13.02.2015 so sein.
Wir erwarten von Ihnen ein klares Bekenntnis zur Täterschaft der großen Mehrheit der Deutschen während des 2. Weltkriegs sowie zur Verantwortung auch der Dresdner_innen, diese Mittäterschaft aufzuarbeiten und sich zu ihr zu bekennen. Das schließt ebenso die Würdigung der Menschen, die aktiven Widerstand gegen das Naziregime geleistet haben, durch Sie ein. Weiterhin erwarten wir von Ihnen, ein Bekenntnis zur deutschen Schuld an Auschwitz nicht zu einer Begründung für neue deutsche Großmachtphantasien, Waffenexporte und Kriegseinsätze in aller Welt zu verdrehen. „Historische Verantwortung“ und die Verfolgung deutscher Eigeninteressen haben sich selten vertragen!

2. Wenn man sich zur deutschen Schuld bekennen will, ist es nicht damit getan, um die Toten zu trauern, es muss auch die Aufgabe aller sein, sich um die Lebenden zu kümmern. Es muss nicht nur eine ordentliche Opferrente für alle Opfer des Naziregimes geben, Deutschland muss auch seine finanziellen Verpflichtungen gegenüber Staaten wie Griechenland erfüllen, die während des zweiten Weltkriegs besetzt waren. Konsequent angegangen werden muss die juristische Verfolgung der in Deutschland noch lebenden Täter_innen. Auch der Kampf gegen Antisemitismus, Rassismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sollte aus unserer Sicht ganz oben auf der Agenda des Bundespräsidenten stehen. Antisemitische Einstellungen haben in Deutschland seit letztem Sommer enorm zugenommen und gerade hier in Dresden hat es „Pegida“ geschafft, das Klima derart zu vergiften, dass nicht nur der Hass auf tatsächliche und vermeintliche Geflüchtete zugenommen hat, auch tätliche Übergriffe sind offensichtlich kein Tabu mehr. Doch anstatt sich auf die Seite der Opfer von Hass und Gewalt zu stellen, bietet das politische Establishment in Sachsen rund um den CDU-Innenminister dieser neurechten Bewegung ein Podium, um ihre Ansichten zu verbreiten. Wir erwarten von Ihnen als Bundespräsidenten, dass Sie sich auf die Seite derer stellen, die von Verfolgung betroffen sind und den Versuchen der hiesigen CDU, rechtes Gedankengut zu normalisieren, klar widersprechen. Als Bundespräsident sollte Ihnen das Schicksal aller Menschen am Herzen liegen, die hier leben, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder anderer Merkmale. Die Verfassung, auf die Sie vereidigt sind, leitet sich von der Maxime ab, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Dieser Anspruch sollte deshalb auch Ihre Maxime sein, wenn Sie am 13. Februar vor die Mikrophone treten.

Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie Ihren Auftritt und Ihre Rede in Dresden zu überdenken und Ihre Rede sorgfältig vorzubereiten. Der Kampf um eine Welt ohne Diskriminierung ist keine Bequemlichkeit, sondern harte Arbeit und erfordert Mut und Engagement.

Mit antifaschistischen Grüßen

Bündnis „Nazifrei! Dresden stellt sich quer“

Ein spektrenübergreifendes antifaschistisches Blockadebündnis